Wir haben nach längerer Zeit mal wieder einen Fischbesatz durchgeführt. Dabei wurden im Beisein des Berliner Fischereiamts insgesamt 300kg zweijährige Karpfen (K2) besetzt.
Durch den Besatz wird der Fischbestand in unserem Gewässer gestützt. Da der Zehlendorfer Stichkanal direkt mit dem Teltowkanal verbunden ist, wird ein Teil der Fische dorthin abwandern. Dafür kommen aber auch regelmäßig Fische aus dem Teltowkanal in unseren Stichkanal und genießen dort die Ruhe ohne ständigen Schiffsverkehr und die großen Seerosenfelder, die im Sommer große Teile des Uferbereichs einnehmen.
Auch unser Vereinsleben wurde durch Corona in den Jahren 2020 und 2021 sehr stark eingeschränkt. Vereinstreffen und Veranstaltungen fanden so gut wie nicht statt. Es gab Ausnahmen, bei denen wir uns unter den entsprechend gültigen Bedingungen draußen treffen konnten, aber dies war doch eher selten.
Wenn schon kein Angeln in der Gemeinschaft möglich war, konnten wir zumindest die meiste Zeit über allein angeln. Dabei ist man draußen in der Natur, auf Abstand und bei uns sogar auf einem abgeschlossenen Gelände, zu dem nur Vereinsmitglieder Zugang haben. Man sollte meinen, dass das eine gute Möglichkeit ist, anderen Menschen aus dem Weg zu gehen und das Ansteckungsrisiko zu senken. Dachten wir. Zeitweise gab es jedoch sogar ein Angelverbot in Berlin und wir durften teilweise unser Vereinsgelände nicht einmal mehr betreten. Wir sind froh, dass dieses Verbot aus dem April 2020 nur wenige Monate anhielt und dann wieder aufgehoben wurde.
Gewässerreinigung 30.03.2019
Traditionell beginnt das Angeljahr mit einem gemeinschaftlichen Arbeitsdienst, der Gewässerreinigung. Der im Herbst und Winter über den Teltowkanal eingetriebene Unrat wird zu Lande und Wasser in Säcken eingesammelt und sachgemäß entsorgt. Nur in einem sauberen Gewässer kann man ungetrübt seinem Hobby nachgehen und sich an der Natur erfreuen.
Um die Schönheit unseres Gewässers zu erhalten, führen wir regelmässig Arbeitsdienste durch. Hierzu gehören u.a. auch Uferbefestigungsmaßnahmen, welche wir an zwei Wochenenden im Jahr durchführen. Die durch den Schiffsverkehr im Teltowkanal erzeugten Strömungen führen nach und nach zum Abtragen der Uferränder im Stichkanal. Um dem entgegen zu wirken, versuchen wir das abgetragene Ufer zu reparieren.